Aktuelle Termine

Farbige Erden
Erdpigmente
Es war mal wieder Zeit, neue Farben zu mischen.
Erdpigmente von “Kremer-Pigmente” und Wachs mit etwas Dammarharz.
Zu kleinen Muffinformen gegossen lassen sie sich wunderbar verarbeiten. Entweder direkt auf der heißen Grillfläche schmelzen und vermischen oder ein komplette Stück im Alutigel geschmolzen.


Stencils – Schablonenkunst
Stencils oder Schablonenkunst haben eine lange Tradition und sind eine gute Möglichkeit für die Bildherstellung ohne viele Vorkenntnisse. Wir arbeiten mit fertigen Schablonen, erstellen unsere eigenen Schablonen und probieren die unterschiedlichen Möglichkeiten auf Papier, Stoff und Objekten. Neben der Gestaltung mit einzelnen Motiven versuchen wir uns auch an der Gestaltung von Bildern und Bildergeschichten.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier (mindestens A3), Schere, Cutter, Zeichenmaterial, Pinsel, alte Zeitungen, evtl. bereits vorhandene Schablonen. Materialkosten € 5. Max 12 Pers.
Weitere Infos unter: www.atelier-ziller.de/oilpastel
Termin: 13.–14. Juni 2020 10–17 Uhr
Ort: Workshop e.V. Hannover, ListerMeile 4
Anmeldung unter workshop-ev.de
13. – 14.06.2020
10–17 Uhr

Malen mit Ölpastell
Anhand von kleinen Übungen lernen wir unterschiedliche Techniken und bekommen einen Einblick in die malerischen Möglichkeiten der Ölpastellkreiden. Wir erkunden die Wirkung von Ton- und Farbwerten in der Malerei und für unsere Bildkomposition. Tipps für unterwegs, zur Aufbewahrung und Fixierung des Bildes runden den Workshop ab.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier (mindestens A3), Ölpastelle, kleine Japanspachtel, Borstenpinsel, ca. 20 mm breit. Bleistifte 2B o. ä., kleine Lappen, Feuchttücher. Zusätzliches Material kann vor Ort erworben werden. Max. 12 Pers.
Weitere Infos unter: www.atelier-ziller.de/oilpastel
Termin: 21.–22. März 2020 10–17 Uhr
Ort: Workshop e.V. Hannover, ListerMeile 1
Anmeldung unter workshop-ev.de
21.–22. März 2020
10–17 Uhr

4h-art 9. Dezember 18
zum Vormerken
Der Winter steht bevor und deswegen möchte ich zu der diesjährigen Winterausstellung in der Produzentengalerie Dieter Rammlmair einladen. Mehrere hannoversche Künstler zeigen aktuelle Werke und laden zu einem Rundgang bei Kaffee und Kuchen ein.
Wir freuen uns auf alle, die kommen.
Fremd ist ein Fremdwort Kunst ist unser Zuhause
Der / Die / Das Fremde ist was uns Angst macht, ist was wir suchen, ist was uns Hoffnung gibt, ist uns näher als wir ahnen, ist in uns selbst.
Diesem Roten Faden folgen die teilnehmende Künstler auf individuellen Pfaden.
Spezielles:
- Kids Corner, ein abgegrenzter Ausstellungsraum, der nur Kindern zugänglich ist, wo Kinder Ihren eigenen Zugang zu Kunst finden können
- Blind date with art oder Womit man anderen eine Freude machen kann.
Winterausstellung 9.12.2017 von 14–18 Uhr
- Produzentengalerie 4h-art
- Hindenburgstr. 7a | 30175 Hannover
- 4h-art@email.de | www.4h-art.de

Kleine Arbeiten


Kunst-Mitte 2018
Auch dieses Jahr gab es wieder eine Kunstmesse in Magdeburg. Die Kunst-Mitte fand nun zum 4. Male statt und hat sich einer kleinen aber feinen Kunstmesse entwickelt.
Ca. 60 Künstler stellten in der Pumpenhalle am Salbker Wasserturm aus. Das Spektrum reichte von Malerei über Fotografie, Skulptur bis hin zu Installation.
Ebenso wie letzten Jahre zeigte sich die Messe mit ihrer speziellen, familiären Atmosphäre. Nicht nur wir Künstler erfreuen uns an dieser Stimmung sondern auch die Besucher genießen diese. Sei es beim Schauen in der Halle oder im Zelt oder bei den Pausen im Park mit Kaffee und Kuchen.

Workshop Ölpastell
Ölpastell – Ein verrücktes Medium ohne Regeln
Die Ölkreide – Farbe in Stiftform. Die große gestalterische Freiheit bei unmittelbarer Anwendung ist ein Kennzeichen der Ölpastellfarbe. Spontanes Malen, Skizzieren und Schreiben ist ebenso leicht möglich wie das Anlegen von großen Flächen und der Aufbau in Schichten.
Sie ähnelt dem trockenen Pastell, hat aber den Vorteil der cremigen Konsistenz und damit der festeren Haftung auf dem Untergrund.
Die Farbe trocknet nicht aus und bleibt immer formbar. Sie staubt nicht und ist so eine Alternative für Maler, die den Staub der trockenen Pastelle nicht mögen oder vertragen.
Das arbeiten mit Ölpastell braucht keine große Vorbereitung. Ein Stück Papier und ein paar Kreiden, schon kann es losgehen. Die Kreiden eignen sich somit für Jung und Alt. Auch unterwegs sind sie ein einfach zu handhabendes Material.

Der Workshop
Der Kurs richtet sich an alle, die ein vielseitiges Material kennenlernen oder Ihre Kenntnisse darin erweitern wollen.
Anhand von alltäglichen Gegenständen, Fotos und eigenen Skizzen lernen wir den Umgang mit den Ölkreiden. Übungen zum Zeichnen und zum freien Umgang mit dem Material unterstützen uns dabei einen eigenen Ausdruck zu finden. Eigene Themen können gerne realisiert werden.
- Wir üben das Mischen der Farbe mithilfe von Überlagerungen, Lasuren, Schraffuren und lernen, wie sich verschiedene Kreiden (hart und weich) und Pigmente (deckend oder lasierend) zueinander verhalten.
- Wir erweitern unsere Ausdrucksmöglichkeiten durch die Verbindung mit Farbstiften, Bleistiften und anderen Farben.
- Wir experimentieren mit verschiedenen Untergründen wie Papier, Holz und Leinwand.
- In kleinen Exkursen werden Hinweise zu Bildaufbau, Gestaltung und Farbenlehre gegeben.
- Im Laufe des Kurses klären sich aus der eigenen Erfahrung auch die Fragen wie:
Was soll ich malen? – Wie finde ich Ideen für meine Bilder? – Wie baue ich meine Bilder auf?
- Tipps für unterwegs, zur Aufbewahrung und Fixierung des Bildes runden den Workshop ab.
Der Kurs ist offen für alle Formen des Ausdrucks. Von realistischer Malerei über abstrakte Malerei und der Kombination. Er richtet sich an Anfänger und an Fortgeschrittene.
Voraussetzung ist allein die Freude an Farbe, die Freude an Experimenten und farbigen Fingern.

- Über's Wasser, 2013, Privatbesitz
- Waldrand, 2016
- Flusslicht, 2003
- Segelgrün, 2016
- Blume in Rot

4h-art 9. & 10.12.17
Der Winter steht bevor und deswegen möchte ich zu der diesjährigen Winterausstellung in der Produzentengalerie Dieter Rammlmair einladen. Mehrere hannoversche Künstler zeigen aktuelle Werke und laden zu einem Rundgang bei Kaffee und Kuchen ein.
Wir freuen uns auf alle, die kommen.
Fremd ist ein Fremdwort Kunst ist unser Zuhause
Der / Die / Das Fremde ist was uns Angst macht, ist was wir suchen, ist was uns Hoffnung gibt, ist uns näher als wir ahnen, ist in uns selbst.
Diesem Roten Faden folgen die teilnehmende Künstler auf individuellen Pfaden.
Beteiligte Künstler;
Andreas Ziller, Bozena Machnik, Deta Stracke, Dieter Rammlmair, Dietmar Becker, Elisabeth Wellendorf, Eva-Maria Stockmann, Hela Woernle, Hermann Rammlmair, Michaela Hanemann, Nigel Packham, Hermann Rammlmair, u.a.
Spezielles:
- Kids Corner, ein abgegrenzter Ausstellungsraum, der nur Kindern zugänglich ist, wo Kinder Ihren eigenen Zugang zu Kunst finden können
- Blind date with art oder Womit man anderen eine Freude machen kann.
- Musikalische Improvisationen
Hartmut Brandt (sax) / Manuel Hoge (harp) / Monika Herrmann (vc)
Winterausstellung 9. und 10.12.2017 von 14–18 Uhr
- Produzentengalerie 4h-art
- Hindenburgstr. 7a | 30175 Hannover
- 4h-art@email.de | www.4h-art.de

art & Buy
Verkaufsaussstellung vom 4.11.17 – 19.12.17
Textil Siebdruck Kalligrafie Foto Malerei Zeichnung Keramik
Gudrun Bialas, Claus Dorsch, Eduardo Flores Abad, Francesca Heiss, Adam Heiss, Martene Rourke, Michaela Hanemann, Helene Janke, Christina Knoll, Bozena Kopij-Machnik, Vicki Kovács, Gabriele Undine Meyer, Inga Mihailovic, Martin Quedenbaum, Olav Raschke, Jean-Robert Valentin, Holle Voss, Werkgruppe Fotografie, Hela Woernle, Andreas Ziller
Wann und Wo:
- Mo – Fr 10 – 13 Uhr / Mo, Di, Do 16 – 18 Uhr, Sa, So 15 – 18 Uhr / Eintritt frei
Ort:
- workshop hannover e.v. zentrum für kreatives gestalten
- Lister Meile 4, Kulturzentrum Pavillon, 30161 Hannover
- www.workshop-ev.de